Die Digitalisierung verändert die industrielle Wertschöpfung in rasantem Tempo – und mit ihr die Art
und Weise, wie Unternehmen entwickeln, produzieren und zusammenarbeiten. Um wettbewerbsfähig zu
bleiben, setzen Unternehmen auf innovative Technologien und gut ausgebildete Fachkräfte. Die enge
Zusammenarbeit mit Hochschulen schafft dabei einen entscheidenden Mehrwert: Sie fördert den
Wissenstransfer, beschleunigt technologische Entwicklungen und ermöglicht es, praxisnahe Lösungen
schneller in den Markt zu bringen.
Gestalten Sie mit uns Ihre digitale Zukunft von morgen!
Deep dive session
Ein zentrales Zukunftsthema dabei ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Siemens integriert KI
zunehmend in seine Softwarelösungen, um Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen datenbasiert zu
optimieren und völlig neue Innovationspotenziale zu erschließen – sowohl in der industriellen Praxis
als auch in Forschung und Lehre.
Ing. Johann Mathais ist Founder und CEO der ACAM Systemautomation
GmbH, die er seit ihrer Gründung 1994 erfolgreich führt. Das
Unternehmen ist heute ein führender Anbieter von Industriesoftware
und Simulationslösungen in Österreich. Er hat ACAM zu einem
wichtigen Akteur im österreichischen Wirtschaftsraum entwickelt, was
durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt wurde. Unter seiner
Leitung hat ACAM zudem eine enge Partnerschaft mit Siemens Digital
Industries Software aufgebaut, was die Innovationskraft des
Unternehmens unterstreicht.
FH Prof. DI Dr. Heimo Sandtner
Akademischer Leiter und Rektor der Hochschule Campus Wien
Mit seiner langjährigen Erfahrung in Forschung, Entwicklung und
digitaler
Transformation im Lehre gibt er wertvolle Einblicke in die Rolle
moderner
Technologien im Hochschulsektor. Er wird aufzeigen, wie Hochschulen
durch
den Einsatz innovativer Technologien die Ausbildung der Fachkräfte
von
morgen optimieren können.
Dennis Zügn, MSc.
Manager im PreSales bei Siemens
Mit einem Maschinenbau- und Management-Hintergrund begann er seine
Karriere
im Anlagenbau für die Automobilindustrie, bevor er als PLM-Berater
und Teamleiter
bei Airbus Cimpa tätig war. Nach über acht Jahren im technischen
Vertrieb bei PTC
ist er seit 2019 in verschiedenen Managerpositionen im PreSales bei
Siemens.
Er bringt umfassende Erfahrungen in der digitalen Transformation mit
und zeigt
welche Rolle Technologien, eingebettet in ein offenes ECO-System,
spielen.
DI Roland Haas
CEO der Framag Industrieanlagenbau GmbH
DI Roland Haas ist seit über zehn Jahren Geschäftsführer der framag
Industrieanlagenbau GmbH.
Zuvor war er 13 Jahre in leitenden Funktionen im internationalen
Werkzeugmaschinenbau für die
Automobilindustrie tätig – unter anderem als technischer Leiter,
Projektleiter und Prokurist.
Als studierter Mechatroniker (HTL, DI an der JKU Linz) verbindet er
technisches Know-how mit
unternehmerischem Pragmatismus. Für ihn steht Technik stets im
Dienst von Wirtschaftlichkeit
und internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Herr Haas engagiert sich
neben seiner
Geschäftsführertätigkeit als Beirat im Mechatronic Cluster und als
Delegierter im europäischen
Dachverband der Maschinen- und Metalltechnischen Industrie.
DI Hannes Eibinger
Director PreSales & Business Development DACH Strategic Markets
Hannes Eibinger leitet das Business Development & PreSales Team für
eines der drei Industrie-Verticals in der DACH-Region bei Siemens
Industrie Software.
Als Maschinenbau-Wirtschaftsingenieur begann er seine berufliche
Laufbahn in der Automobilindustrie
bei AVL in Österreich. Anschließend war er fünf Jahre als PLM
Competence Manager bei der heutigen
DXC Technology (ehemals CSC) tätig und sammelte in dieser Rolle
umfassende internationale Erfahrung
bei PLM-Rollouts in Europa, China und Lateinamerika. Seit
mittlerweile 13 Jahren ist Hannes am Standort
Zürich für Siemens tätig und bringt seine Expertise gezielt in die
Weiterentwicklung digitaler Lösungen
für die Industrie ein.
Networking & Drinks
Vernetzen Sie sich mit führenden Brancheninsidern und Experten.